Die 9 Theoriefächer

Folgende Fächer gehören zu den allgemeinen Fächern:

10 Luftrecht
Die nationalen und internationalen Vorschriften, die Struktur des Luftraumes und die Verkehrsregeln der Luftfahrt kennen lernen.

40 Menschliches Leistungsvermögen
Die wichtigsten Organe des Menschen kennen lernen sowie welche Einflüsse das Fliegen auf den eigenen Körper hat.

50 Meteorologie
Wetterkarten- und Vorhersagen interpretieren, den Aufbau der Atmosphäre und das Frontensystem verstehen, um Gefahren frühzeitig erkennen zu können.

60 Navigation
Kartenkunde, geografischer und magnetischer Nordpol, Koordinaten und Funknavigation als Grundlage, um das Ziel sicher zu erreichen.

90 Sprechfunk VFR
Aufbau und Ablauf von Standardgesprächen mit der Flugsicherung, Spezialfälle und eine Repetition der Flugwetterinformationen und der Lufträume.


Folgende Fächer gehören zu den helispezifischen Fächern:

20 Technik
Boxermotor und Turbinentriebwerk, Funktionsweise der einzelnen Helikopterkomponenten und der Bordinstrumente kennen lernen.

30 Flugleistung und Planung
Planung der Flugstrecke mit dem zugehörigen Treibstoffbedarf, der Gewichts- und Schwerpunktlage und die Leistungsgrenzen der Helikopter berechnen können.

70 Betriebsverfahren
Eigenheiten und Spezialfälle der Helikopterfliegerei kennen in Bezug auf Betrieb und Handhabung am Boden und in der Luft.

80 Aerodynamik
Auftrieb und Widerstand, Flügelprofile und Rotorsysteme sorgen für die nötige Schubkraft, um den Helikopter in der Luft zu halten.



31.01.2025



Zurück zur Übersicht

  • airport helicopter
  • Chablais Heli Club
  • central heli
  • davinciair
  • fuchs helikopter
  • helilausanne
  • air-ambulance
  • partnair
  • ZULU Aviation